GDPR-Richtlinie – UhrenMeisterTop
Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie wir personenbezogene Daten im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeiten.
1. Datenverantwortlicher
UhrenMeisterTop ist der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
2. Art der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten wie Kontaktdaten, Uhreninformationen, Rechnungsdaten und digitale Kennungen.
3. Rechtsgrundlagen
Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. a–f DSGVO, insbesondere Einwilligung, Vertragserfüllung und berechtigtes Interesse.
4. Zweck der Verarbeitung
Zwecke sind die Bearbeitung von Bestellungen, Kundenservice, Analyse, Kommunikation und Sicherheit.
5. Empfänger der Daten
Daten werden nur an vertrauenswürdige Dritte weitergegeben – etwa Zahlungsabwickler, Logistik- oder IT-Dienstleister.
6. Übermittlung in Drittstaaten
Eine Datenübermittlung außerhalb der Schweiz oder EU erfolgt nur mit geeigneten Garantien gemäß DSGVO.
7. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Datenübertragbarkeit, Einschränkung und Widerspruch.
8. Aufbewahrungsdauer
Daten werden so lange gespeichert, wie es gesetzlich oder betrieblich erforderlich ist.
9. Beschwerderecht
Sie können sich bei einer Datenschutzbehörde beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte verletzt wurden.